Mitteilungsvorlage - AA Amt/19/14086

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Im Rahmen dieser Mitteilungsvorlage soll zum Stand der Umbaumaßnahmen Amtsgebäude unterrichtet werden.

Amtsumbau: Zur Zeit wird die Ausführungsplanung erstellt. Auf deren Basis werden beginnend in 2020 die Bauleistungen ausgeschrieben. Baubeginn mit vorbereitenden Arbeiten soll im März 2020 sein. Zur Visualisierung der geplanten Umbaumaßnahmen sind die Anlagen 01 bis 06 beigefügt

Interimslösung Alte Schmiede Damshagen: Notwendige Umbauarbeiten (Verlagerung Jugendklub) werden zur Zeit durch geführt. Die Verwaltung soll ab 1.4.2020 in Damshagen arbeitsfähig sein. In der Anlage 08 befindet sich das aktuelle Nutzungskonzeptes (welche Amtsbereiche werden in welchen Räumen in Damshagen untergebracht; wo befinden sich die Technik- und Sanitärräume etc.).

Umbau Archivgebäude: Planungsauftrag ist erteilt, Kostenschätzung liegt noch nicht vor. Grundrisse sind abgestimmt und befinden sich in der Anlage 07.

 

 

Die finanzielle Situation stellt sich momentan wie folgt dar:

 

AMTSUMBAU und INTERIMSLÖSUNG:

 

AUSGABEN:

Der Amtsumbau ist mit ca. Kosten von 1.180.000 EUR kalkuliert. Dazu kommen schätzungsweise Kosten in Höhe von 120.000 EUR für die Interimslösung in der „Alten Schmiede“ Damshagen. Insgesamt wird somit von Kosten in Höhe von 1.300.000 EUR ausgegangen.

Die Summe befindet sich im Amtshaushalt und steht durch Haushaltsübertrag auch in 2020 zur Verfügung.

 

EINNAHMEN:

Gedeckt werden können die Kosten zum Teil aus Städtebaufördermitteln und zum Teil aus Fördermitteln gem. der Klimaschutzrichtlinie.

1.Der Förderantrag für die Städtebaufördermittel ist bereits gestellt. Es wurden bereits Mittel in Höhe von 645.905,34 EUR in Aussicht gestellt.

 

Auf der Suche nach weiteren finanziellen Komplementärressourcen gab es Gesprächen/Abstimmungen mit diversen Ministerien. Unter anderem mit dem Innenministerium bzgl. Kofinanzierungshilfe oder Sonderbedarfszuweisung und dem Energieministerium.

 

Am 14.11.2019 eröffnete das Energieministerium die Möglichkeit einer Zuwendung aus dem Klimaschutzprogramm des Landes.

Ein entsprechender Förderantrag wird zurzeit erarbeitet.

Gefördert werden können

Teile der energetischen Gebäudesanierung           ca. Kosten von 297.000 EUR

und

die Umrüstung der Innen- und Außenbeleuchtung    ca. Kosten von   64.000 EUR.

                                                            gesamt                                  361.000 EUR

 

Die Förderquote beträgt 50 %, so dass von einer Fördersumme in Höhe von 180.500 EUR ausgegangen werden kann.

 

Anmerkung: Die Kosten für und sind in der kalkulierten Gesamtsumme für den Amtsumbau enthalten, so dass haushaltstechnisch keine weiteren Mittel erforderlich sind.

 

 

 

ARCHIVGEBÄUDE:

 

AUSGABEN:

Für den Umbau des Archivgebäudes in ein Bürogebäude liegt noch keine Kostenschätzung vor. Erfahrungsgemäß wird von ca. Kosten in Höhe von 200.000 EUR ausgegangen, die auch wieder teilweise aus Fördermitteln gem. der Klimaschutzrichtlinie (energetische Sanierung Fußboden und Fenster) gedeckt werden könnten.

Diese Mittel sind noch nicht im Amtshaushalt eingestellt, sind aber Bestandteil der Haushaltsplanung für das Jahr 2020.

 

EINNAHMEN:

Belastbare Zahlen können erst nach Vorliegen einer detaillierten Kostenschätzung vorgelegt werden und erst dann können Zuschüsse beantragt werden.

 

DIGITALISIERUNG:

 

AUSGABEN:

Für die notwendige Digitalisierung des Amtsgebäudes und der „Alten Schmiede“ in Damshagen werden ebenfalls noch Kosten anfallen, die bisher noch keine Berücksichtigung im Amtshaushalt fanden. Es liegt eine grobe Kostenschätzung in Höhe von 114.800 EUR vor.

 

EINNAHMEN:

Auch hier ist ein Zuschuss bis zu 50 % möglich.

Ein Förderantrag wird zur Zeit erarbeitet.

Reduzieren

Anlagen

Loading...